Die richtige Aufstellung von Lautsprechern (2023)

Es gibtdrei wichtige Faktorendieeinem Heimkino den richtigen Klang verleihen können und in vielen Fällen den Unterschied zwischen einem Genuss für die Ohren und einer besseren Heimkinoanlage ausmachen.

Das ist zum Einen natürlich dieQualität der Lautsprecher. Und hier gilt auch, dass ein sehr kleiner Lautsprecher, obwohl viele Hersteller mittlerweile viel aus Ihnen herausholen können, kein Ersatz für Regallautsprecher oder echte Standlautsprecher mit einem entsprechenden Volumen darstellen kann. Hinzu kommen natürlich noch deren Beschaffenheit und Technik innerhalb der sechs Wände.

Der zweite sehr wichtige Faktor ist dieRaumakustik. Dies ist allerdings ein zu großes Feld an Einflüssen, welches in der Regel meist nicht oder nur wenig beeinflusst werden kann, wenn es sich um ein normalesWohnzimmerhandelt das von mehreren Personen im Haushalt genutzt wird. Daher wird an dieser Stelle die Raumakustik und deren Gegebenheiten nicht im Detail beleuchtet.

Der dritte große Faktor ist wiederum ein Punkt, der sowohlvon Laien, als auch von Heimkinoprofisumgesetzt werden kann und auch sollte. Es geht, wie die Überschrift schon vermuten lässt, um dieoptimale Aufstellungund Platzierung der Lautsprecher. Dieser Punkt klingt erst einmal nicht nach einer großen Herausforderung, ist aberin den meisten aller Haushaltenicht zu 100% umsetzbar. Die Realität zeigt nämlich, dass bei einem Wohnzimmer in der Regel zuerst die Einrichtung und Dekoration installiert werden und im Anschluss dann überlegt wird, wo denn nun noch die ganzen Lautsprecher untergebracht werden können. Zudem stellen die meisten Personen dasSofa direkt an die Wand, da der Platz dahinter ansonsten nicht mehr genutzt werden kann (außer für Lautsprecher).

(Video) Lautsprecher richtig aufstellen / Die Grundlagen für euer HiFi Setup

Wo fängt man an?

Zu allererst sollte man sich auf die Suche begeben, an welchem Platz im zukünftigen Heimkino die Front untergebracht werden soll. Darunter versteht man das Bild (Fernseher oder Leinwand), die Frontlautsprecher und den Centerlautsprecher. Häufig wird auch dort der oder die Subwoofer zwischen Center und Frontlautsprecher gestellt. Im optimalen Fall istder ausgewählte Platz vollständig symmetrisch, da auch ein sehr guter AV Receiver größere Differenzen nicht ausgleichen kann. Kann man das nicht gewährleisten, sollte man sich überlegen, die geplante Aufstellungum 90° im Raum zu drehen, so dass eventuell störende Faktoren wie eine Tür oder ein Fenster aus der Planung herausgenommen werden können. Oft wird in so einem Fall dasSofadann zumRaumteiler. An diesem Punkt der Planung kann auch ein Heimkino Einsteiger bereits durch kleine Veränderungenhörbare Effekte und Mehrwerteerreichen.

Toll ist, wenn die Front einmal steht, dass der Rest nur noch eine Frage der Kabelverlegung darstellt. Sollte es hierbei Probleme geben, gibt es auch vielekabellose Lösungenum zum Beispiel einen Beamer oder Fernseher zu erreichen. Einer dieser kleinen Helfer ist zum Beispiel derMicrosoft Wireless Display Adapter.

Das Stereo Dreieck

Jeweils in gleichem Abstand, zur linken und zur rechten je ein Front-Lautsprecher, werden die beiden Lautsprecher neben dem Bildschirm platziert. Dabei ist eine Einhaltung des Stereo-Dreiecks zu empfehlen. Das Stereo-Dreieck besagt, dass die beiden Front-Lautsprecher und die Hörposition die Ecken einesgleichseitigen Dreiecksbilden sollen. Das bedeutet auch, dass die Frontlautsprecher entsprechend in RichtungReferenzplatzgedreht werden sollen. Gibt es dauerhaftmehrere genutzte Sitzplätzeim Heimkino, so können auch auf dessen äußere Positionen die Frontlautsprecher eingedreht werden.

Nur auf der richtigen Höhe und mit dem richtigen Abstand machen Lautsprecher Spaß

Bei diesem sehr wichtigen Punkt darf eskeinerlei Kompromisseaus Gründen der Optik geben. Nur Standlautsprecher gehören auf den Boden und Effektlautsprecher können an der Decke zu finden sein. Dies trifft aber in keinem Fall auf alle anderen Lautsprecher zu. Ist die Sitzposition einmal festgelegt, gehören die Lautsprecher aufOhrenhöhe. Alles andere führt unweigerlich zu einem verfälschten, meist auch hallenden und nicht sauber lokalisierbaren Klang. Eine Besonderheit stellt derCenterLautsprecher dar. Er kann mittig über- oder unterhalb des Bildes und bei einerschalldurchlässigen Leinwand, wie im echten Kino auch, hinter derselben platziert werden. Aber auch hier gilt es entsprechende Abstände zur Decke und zum Boden zu wahren.

(Video) Lautsprecher aufstellen: Grundlagen zur Positionierung | Teufel Tutorials

Hält man sich an diese Regeln und kombiniert diese mit dem Stereo Dreieck, kann nun nicht mehr viel schief gehen. Für alle, die dies noch nicht berücksichtigt haben, wird sich einedeutliche Verbesserungergeben.

Die Surround Lautsprecher – eine Sache für sich

Hier muss man erst einmal an einer anderen Stelle anfangen, nämlich beim Sitzplatz und dem damit einhergehenden Abstand zur Rückwand. Die meisten Heimkinos haben leider das Sofa das Sofa direkt an der Wand. Das sieht zwar meist am besten aus und ist auch häufig dem begrenzten Platz in einem Wohnzimmer geschuldet, aber alles andere als optimal unter der Betrachtung akustischer Gegebenheiten. Wie im echten Kino auch, sind die besten Plätze in der Mitte und im hinteren Drittel des Raumes, jedoch nie direkt an der Wand.

Nur so erreichen einen auch die Effekte der normalerweise zwei bis vier Surround-Lautsprecher. In welchem Winkel und an welchem Platz diese im optimalen Fall angebracht werden sollten, ist auf den beiden Bildern von Dolby sehr gut beschrieben. Da dies aber in meinen Augen von mehreren Faktoren abhängig ist, wie Kopflehnen, Fenstern, Pflanzen und vielen anderen Einflussfaktoren, muss hier ein wenig ausprobiert werden. Zum Testen helfen hierTrailer und Testtöne. Wichtig ist auf jeden Fall, dass ihr von eurem Referenzplatz aus jeden Lautsprecher sehen könnt. Das ist wie mit einem Fotoapparat. Wenn ihr ihn sehen könnt, dann seid ihr zu 100% auf dem Foto drauf. Ebenso verhält es sich mit dem Ton. In der Regel sollte bei eurem Hörtest dann eineEntfernung der Lautsprechervon ca. 1,5 Metern entstehen im Surround Bereich, am besten alle mit gleichen Abständen voneinander im Bogen um euren Referenzplatz herum. Richtig gut gelingt dies nebenbei, wenn eure Lautsprecher auf Ständern sind, da diese dannfreier und flexiblerin der Platzwahl sind.

Die richtige Platzierung vom Subwoofer

Beim Subwoofer scheiden sich die Geister, was dessen korrekte Platzierung angeht. Vielmehr gibt es jede Menge Regeln, wie man ihnnicht platzierensollte. So sollte der Subwoofer niemals in einer Ecke stehen um einem fast schon vorprogrammierten Dröhnen direkt entgegenzuwirken. Ebenso sollte der Subwoofer niemals direkten Kontakt mit Möbelstücken haben, da diese sonst mitschwingen und auch hier das Klangerlebnis verheerend ist.

Da das menschliche Gehör denBass in der Regel nicht ortenkann, ist ansonsten fast jeder Platz im Heimkino zugelassen, wenn man oben genannte Regeln befolgt. Meistens ist dieser zwischen Center und Frontlautsprecher zu finden, wo er in meinen Augen auch eine gute Figur macht.

Bei dem Gebrauch mehrerer Subwoofersollte unbedingt darauf geachtet werden, dass diese wiedersymmetrischangeordnet sind und vor allem, dass es sich um zwei identische Geräte handelt. Ist beides nicht der Fall, hat man erneut ein schlechtes Hörerlebnis. Gerade letzter Punkt mit verschiedenen Geräten wird oft bei einem Systemwechsel ausprobiert, wenn das neue 5.1 System mit dem Subwoofer des alten Systems ergänzt wird.

Ansonsten gibt es keinerlei weitere Spielregeln was die Aufstellung des Subwoofers angeht. Um wirklich alles aus herausholen zu können, sollte man aber verschiedene Standorte ausprobieren. Richtig gut gelingt das zum Beispiel auch mit einerkabellosen Variante, so dass dem Aufstellungsort keine Grenzen gesetzt sind. Wie das geht zeigt zum Beispiel der Hersteller Klipsch mit seinemSubwoofer Wireless Set.

(Video) Lautsprecher Aufstellung Frequenz-Auslöschungen

Fazit zur richtigen Aufstellung der Lautsprecher

Man sieht, dass man selbst mit einem Einsteiger Heimkino schon vieles richtig und selbst bei einem teuren Lautsprecher-Set noch mehr falsch machen kann. Diese Grundregeln sollten euch helfen ein tolles Rundumgefühl genießen zu können. Nun steht einem Test eurer Aufstellung nichts mehr im Wege, was am besten mit entsprechendenTesttönen und Trailerngeschieht. Alternativ könnt ihr natürlich auch euren Referenzfilm nutzen an dem ihr eure neu gewonnene Qualität messen könnt. Wenn alles dann perfekt sitzt, solltet ihr euch in die nächste Atmosphäre wagen und eine Erweiterung eures Sets prüfen. PassendeEffekt-Lautsprecherdazu findet ihr hier.

Weiter geht es mit diesen Themen

Dolby Atmos zertifizierte Lautsprecher

Lautsprecher richtig verkabeln

Filme mit Dolby Atmos

AV Receiver mit Dolby Atmos

Bild- und Videorechte so wie Quellenhier

Inhalt

1.Die richtige Aufstellung der Lautsprecher

2.Wo fängt man an?

3.Das Stereo Dreieck

4.Nur auf der richtigen Höhe und mit dem richtigen Abstand machen Lautsprecher Spaß

5.Die Surround Lautsprecher – eine Sache für sich

6.Die richtige Platzierung vom Subwoofer

(Video) Surroundlautsprecher richtig aufstellen. Wir zeigen euch wie's geht, auch wenn der Platz knapp ist.

7.Fazit zur richtigen Aufstellung der Lautsprecher

(Video) Lautsprecher richtig aufstellen - Was ist zu beachten? Tipps und Tricks im HEIMKINORAUM Club

Videos

1. How-to: Tipps zur Lautsprecher Aufstellung: Wohin stellen? Spikes? etc.
(HEIMKINORAUM)
2. Tipps & Tricks - Lautsprecher- und Geräteaufstellung
(Aktivstudio - High End Audio)
3. Lautsprecheraufstellung Teil 1 - Tipps und Tricks
(Cine Mark)
4. Nubert erklärt: Wie stelle ich Lautsprecherboxen am besten auf?
(Nubert)
5. HiFi QUICK TIPP! #1 Lautsprecher richtig aufstellen
(Dimi Vesos)
6. 2 MEGA FEHLER beim Lautsprecher aufstellen 🙈
(NoteYourVision)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Aron Pacocha

Last Updated: 01/09/2023

Views: 6416

Rating: 4.8 / 5 (48 voted)

Reviews: 87% of readers found this page helpful

Author information

Name: Aron Pacocha

Birthday: 1999-08-12

Address: 3808 Moen Corner, Gorczanyport, FL 67364-2074

Phone: +393457723392

Job: Retail Consultant

Hobby: Jewelry making, Cooking, Gaming, Reading, Juggling, Cabaret, Origami

Introduction: My name is Aron Pacocha, I am a happy, tasty, innocent, proud, talented, courageous, magnificent person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.